Die Geschichte der Raindrop-Technik

Seit Anbeginn der Geschichte waren die Menschen fasziniert von Aromastoffen und duftenden Harzen. Wohlhabende Ägypterinnen trugen Wachskegel, die mit Duftstoffen gefüllt waren, als Kopfschmuck und der griechische Arzt Hippokrates heilte Kranke mit Hilfe seiner berühmten Kräuterelixiere. Auch die Römer waren begeisterte Anhänger von Parfums und Aromaölen.

 

In den 40er Jahren sorgten zwei Franzosen, der Chemiker René-Maurice Gattefossé und der Physiker Jean Valnet, für neues Interesse an ätherischen Ölen. Dr. Valnet dokumentierte in seinem Buch die Wirkung von Ölen wie Nelke, Thymian und Zimt, die in Studien seit dem Jahr 1800 festgehalten wurden.

 

Doch erst 1989 entdeckten Forscher den unglaublichen Effekt, den Duftstoffe auf den Mandelkern, jenen Teil unseres Gehirns haben, der für die Speicherung und das Loslassen emotionaler Traumen zuständig ist. Die Forscher entdeckten, dass das Inhalieren ätherischer Öle nicht nur Stress lindern kann, die enthaltenen Aromastoffe können auch viele andere physikalische Reaktionen auslösen. Der Geruchssinn ist der einzige unserer fünf Sinne, der direkt mit dem limbischen Lappen, dem emotionalen Kontrollzentrum des Gehirns, verbunden ist. Ein starker Duft löst daher schon Emotionen aus, lange bevor wir uns dessen bewusst werden.