Was für eine Woche ist das gewesen!
Vor vier Tagen war es so warm, dass ich im kurzen T-Shirt und Flip-Flops in der Sonne gelesen habe. Vor zwei Tagen bin ich dann im Schnee herumgestapft.
HEUTE regnet es und ich habe - JUHUUU - die erste VOGELMIERE im Garten entdeckt.
Rund um den Yogastadl wächst und blüht sie schon wieder :)
Die Vogelmiere ist für viele Menschen ein UNKRAUT, dabei ist sie ein toller, wertvoller Schutz bei nacktem Boden - und sie gehört zu den schmackhaftesten WILDKRÄUTERN die ich
kenne.
Die Vogelmiere wächst eigentlich das ganze Jahr über und wenn es feucht genug ist, kann man sie auch ganzjährig ernten. Bei mir ist es im Sommer dann leider zu trocken, da schmeckt sie nicht
wirklich - aber im FRÜHLING und HERBST da ist im Yogastadl Vogelmieren-Zeit :))))
Es gibt tolle Rezepte für Salate, Suppen und Kräutersaucen. Diese Gerichte schmecken nicht nur gut, sie regen den Stoffwechsel und die Verdauung an.
Auch gegen allerlei Hautprobleme soll sie helfen, die Vogelmiere.....sogar Menschen mit Schuppenflechte und juckende Ekzemen kann sie Linderung bringen!
Ich habe mal recherchiert und sensationelles über dieses kleine Wildkraut mit den lieblichen weißen Blüten herausgefunden..... folgende Heilwirkungen werden ihr zugeschrieben:
adstringierend, blutreinigend, blutstillend, harntreibend, kühlend, schleimlösend, fördert die Milchbildung, Menstruationsfördernd, juckreizlindernd,
Sie wird eingesetzt bei Frühjahrsmüdigkeit, Blähungen, Verstopfung, Husten, Bronchitis, Lungenleiden,
Frühjahrsmüdigkeit, Blähungen, Verstopfung, Rheuma, Gicht, Nierenschwäche, Hämorrhoiden,
Gelenkentzündungen, Augenentzündung, Gerstenkorn, Hautprobleme, Ekzeme, Schuppenflechte Geschwüre, schlecht heilende Wunden, Quetschungen, Schnittwunden,
Furunkel, Pickel.
WOW - oder?
Pfarrer Kneipp empfahl die Vogelmiere als gutes schleimlösendes Hustenmittel.
Vogelmieren-Tee soll eine innerlicher Reinigung bei Hautkrankheiten bewirken und bei Ekzemen und Schuppfenflechte, schlecht heilenden Wunden hilfreich sein.
Hier sollte man den frisch ausgepressten Saft des ganzen Vogelmierenkrauts zusätzlich äußerlich auftragen.
Dann hinterlasse mir eines in den Kommentarfeldern - ich würde mich sehr darüber freuen!